Familie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Angebote im Burgenland ==
== Angebote im Burgenland ==


Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 000.
Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 2100.
===Nikotin===
===Nikotin===
Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten erhalten bei diesem Elternabend wichtige Informationen rund um das Thema Rauchen: warum Jugendliche rauchen, welche Rolle das Umfeld spielt, Shisha und E-Zigarette, wie können Eltern/Erwachsene mit Jugendlichen übers Rauchen reden und wie können sie damit umgehen, wenn ihr Kind raucht.
Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten erhalten bei diesem Elternabend wichtige Informationen rund um das Thema Rauchen: warum Jugendliche rauchen, welche Rolle das Umfeld spielt, Shisha und E-Zigarette, wie können Eltern/Erwachsene mit Jugendlichen übers Rauchen reden und wie können sie damit umgehen, wenn ihr Kind raucht.
Zeile 153: Zeile 153:


Herkömmliche Elternbildungsangebote sind nicht für alle Eltern gleichermaßen hilfreich und nutzbar. Vor allem für Mütter aus Familien mit Migrationshintergrund ist es der Austausch mit anderen Müttern, der im Alltag Sicherheit geben kann. Genau hier setzt MammaMia an: Es treffen sich mehrere Mütter zu einer in der jeweiligen Muttersprache moderierten Gesprächsrunde in einer möglichst angenehmen, zwanglosen Atmosphäre bei einer Gastgeberin zu Hause. Die Gesprächsthemen betreffen grundsätzlich Kinder und Erziehung.
Herkömmliche Elternbildungsangebote sind nicht für alle Eltern gleichermaßen hilfreich und nutzbar. Vor allem für Mütter aus Familien mit Migrationshintergrund ist es der Austausch mit anderen Müttern, der im Alltag Sicherheit geben kann. Genau hier setzt MammaMia an: Es treffen sich mehrere Mütter zu einer in der jeweiligen Muttersprache moderierten Gesprächsrunde in einer möglichst angenehmen, zwanglosen Atmosphäre bei einer Gastgeberin zu Hause. Die Gesprächsthemen betreffen grundsätzlich Kinder und Erziehung.
=== Familien stärken ===
Die Pubertät ist eine Zeit, die besonders viele Veränderungen bringt. Was vorher gut funktioniert hat, tut es vielleicht nicht mehr. Konflikte häufen sich. Oft entstehen Situationen, in denen es schwer ist, miteinander zu reden. Aber eigentlich wünschen sich alle, wieder besser miteinander auszukommen.
Genau dabei möchte "FAMILIEN STÄRKEN" unterstützen.


=== Fachberatung Suchtprävention in der Familie ===
=== Fachberatung Suchtprävention in der Familie ===
Zeile 280: Zeile 275:
*'''[https://www.dialog-on.at/events Elternabende]'''
*'''[https://www.dialog-on.at/events Elternabende]'''
Offene Elternabende zu den Themen "Onlinesucht - Umgang mit digitalen Medien" und "Sucht und Substanzkonsum" bieten sachliche Information und unterstützen Konfliktlösungen zwischen Erwachsenen und Kindern.
Offene Elternabende zu den Themen "Onlinesucht - Umgang mit digitalen Medien" und "Sucht und Substanzkonsum" bieten sachliche Information und unterstützen Konfliktlösungen zwischen Erwachsenen und Kindern.
===Digitale Angebote===
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/93 Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche]''' - Webinar
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/111 Übers Rauchen reden – Tipps für Erziehungsverantwortliche]''' - Webinar


===Informationsmaterial zum [https://sdw.wien/information/downloadbereich Download]===
===Informationsmaterial zum [https://sdw.wien/information/downloadbereich Download]===


* Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche – Infoblatt
* Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche – Infoblatt
* Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? Informationen für Eltern - Broschüre
* Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Lebenskompetenzen
* Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Lebenskompetenzen
* Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Sucht und psychischer Gesundheit
* Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Sucht und psychischer Gesundheit

Navigationsmenü