307
Bearbeitungen
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Angebote im Burgenland == | == Angebote im Burgenland == | ||
Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 | Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 2100. | ||
===Nikotin=== | ===Nikotin=== | ||
Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten erhalten bei diesem Elternabend wichtige Informationen rund um das Thema Rauchen: warum Jugendliche rauchen, welche Rolle das Umfeld spielt, Shisha und E-Zigarette, wie können Eltern/Erwachsene mit Jugendlichen übers Rauchen reden und wie können sie damit umgehen, wenn ihr Kind raucht. | Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten erhalten bei diesem Elternabend wichtige Informationen rund um das Thema Rauchen: warum Jugendliche rauchen, welche Rolle das Umfeld spielt, Shisha und E-Zigarette, wie können Eltern/Erwachsene mit Jugendlichen übers Rauchen reden und wie können sie damit umgehen, wenn ihr Kind raucht. | ||
Zeile 153: | Zeile 153: | ||
Herkömmliche Elternbildungsangebote sind nicht für alle Eltern gleichermaßen hilfreich und nutzbar. Vor allem für Mütter aus Familien mit Migrationshintergrund ist es der Austausch mit anderen Müttern, der im Alltag Sicherheit geben kann. Genau hier setzt MammaMia an: Es treffen sich mehrere Mütter zu einer in der jeweiligen Muttersprache moderierten Gesprächsrunde in einer möglichst angenehmen, zwanglosen Atmosphäre bei einer Gastgeberin zu Hause. Die Gesprächsthemen betreffen grundsätzlich Kinder und Erziehung. | Herkömmliche Elternbildungsangebote sind nicht für alle Eltern gleichermaßen hilfreich und nutzbar. Vor allem für Mütter aus Familien mit Migrationshintergrund ist es der Austausch mit anderen Müttern, der im Alltag Sicherheit geben kann. Genau hier setzt MammaMia an: Es treffen sich mehrere Mütter zu einer in der jeweiligen Muttersprache moderierten Gesprächsrunde in einer möglichst angenehmen, zwanglosen Atmosphäre bei einer Gastgeberin zu Hause. Die Gesprächsthemen betreffen grundsätzlich Kinder und Erziehung. | ||
=== Fachberatung Suchtprävention in der Familie === | === Fachberatung Suchtprävention in der Familie === | ||
Zeile 221: | Zeile 216: | ||
Der Konsum von Alkohol wirkt sich im Alter stärker auf den Körper aus. Ein bewusster Umgang trägt entscheidend zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen (60+), ihre Bezugspersonen sowie Personen bzw. Einrichtungen in der Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen. | Der Konsum von Alkohol wirkt sich im Alter stärker auf den Körper aus. Ein bewusster Umgang trägt entscheidend zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen (60+), ihre Bezugspersonen sowie Personen bzw. Einrichtungen in der Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen. | ||
== Angebote in Tirol | == Angebote in Tirol ([https://www.kontaktco.at/fachbereiche/familie/ Website]) == | ||
([https://www.kontaktco.at/fachbereiche/familie/ Website]) | |||
=== elternfragen.jetzt === | === elternfragen.jetzt ([https://www.kontaktco.at/elternfragen.jetzt/ Website]) === | ||
Neben den Informationen auf www.elternfragen.at bieten wir in enger Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatung Tirol 2 x pro Jahr je ein Webinar zu „Medien & Smartphone“, „Alkohol und Nikotin“ und „Cannabis“ mit der Frage „Was können Eltern tun?“ | Neben den Informationen auf [http://www.elternfragen.at www.elternfragen.at] bieten wir in enger Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatung Tirol 2 x pro Jahr je ein Webinar zu „Medien & Smartphone“, „Alkohol und Nikotin“ und „Cannabis“ mit der Frage „Was können Eltern tun?“ | ||
=== Medium Mensch === | === Medium Mensch === | ||
In Kooperation mit Katholische Bildungswerkstatt und diözesanem Bibliotheksreferat. Entwickelt mit den Erzählerinnen Barbara Beinsteiner und Karin „Frau Wolle“ Tscholl. Dieses Angebot legt Eltern das Zuhören und Erzählen mit ihren Kindern ans Herz. Die Referentinnen können über das … z.B. in Büchereien etc. eingeladen werden. | In Kooperation mit Katholische Bildungswerkstatt und diözesanem Bibliotheksreferat. Entwickelt mit den Erzählerinnen Barbara Beinsteiner und Karin „Frau Wolle“ Tscholl. Dieses Angebot legt Eltern das Zuhören und Erzählen mit ihren Kindern ans Herz. Die Referentinnen können über das … z.B. in Büchereien etc. eingeladen werden. | ||
=== Aktion plusminus === | === Aktion plusminus ([https://www.fastenzeit.jetzt/ Website]) === | ||
Die alljährlich wiederkehrende Fastenaktion, auch für Menschen mit wenig oder ohne Bezug zu christlichen Kirchen, fragt „Haben wir, was wir brauchen? Brauchen wir, was wir haben?“ | Die alljährlich wiederkehrende Fastenaktion, auch für Menschen mit wenig oder ohne Bezug zu christlichen Kirchen, fragt „Haben wir, was wir brauchen? Brauchen wir, was wir haben?“ | ||
=== Kinder aus suchtbelasteten Familien === | === Kinder aus suchtbelasteten Familien === | ||
Zeile 274: | Zeile 268: | ||
In diesem Webinar bekommen Erziehungsverantwortliche Unterstützung und Orientierung, wie sie im erzieherischen Alltag suchtvorbeugend handeln können. | In diesem Webinar bekommen Erziehungsverantwortliche Unterstützung und Orientierung, wie sie im erzieherischen Alltag suchtvorbeugend handeln können. | ||
*'''[https://bildung.sdw.wien/ | *'''[https://bildung.sdw.wien/seminare/tabak-nikotin-snus-und-co-tipps-fuer-erziehungsverantwortliche Tabak, Nikotin, Snus & Co – Tipps für Erziehungsverantwortliche'''] | ||
In diesem Webinar | In diesem Webinar für Erziehende informieren wir Sie zu Tabak- und Nikotinprodukten und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie mit Kindern übers Rauchen reden können. | ||
*'''[https://sdw.wien/4075/jetzt-neu-donner-wetter-sucht-der-podcast-fuer-eltern-und-erziehende/ Donner. Wetter. Sucht.]''' – Der Podcast für Eltern und Erziehende | *'''[https://sdw.wien/4075/jetzt-neu-donner-wetter-sucht-der-podcast-fuer-eltern-und-erziehende/ Donner. Wetter. Sucht.]''' – Der Podcast für Eltern und Erziehende | ||
*'''[https://www.dialog-on.at/ | *'''[https://www.dialog-on.at/events Elternabende]''' | ||
Offene Elternabende zu den Themen "Onlinesucht - Umgang mit digitalen Medien" und "Sucht und Substanzkonsum" bieten sachliche Information und unterstützen Konfliktlösungen zwischen Erwachsenen und Kindern. | Offene Elternabende zu den Themen "Onlinesucht - Umgang mit digitalen Medien" und "Sucht und Substanzkonsum" bieten sachliche Information und unterstützen Konfliktlösungen zwischen Erwachsenen und Kindern. | ||
===Informationsmaterial zum [https://sdw.wien/information/downloadbereich Download]=== | ===Informationsmaterial zum [https://sdw.wien/information/downloadbereich Download]=== | ||
* Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche – Infoblatt | * Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche – Infoblatt | ||
* Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Lebenskompetenzen | * Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Lebenskompetenzen | ||
* Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Sucht und psychischer Gesundheit | * Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Sucht und psychischer Gesundheit |
Bearbeitungen