307
Bearbeitungen
K (→Fortbildungen) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Angebote im Burgenland == | == Angebote im Burgenland == | ||
Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 | Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 2100. | ||
=== Präventionsprogramme für Multiplikator*innen (österreichweit)=== | === Präventionsprogramme für Multiplikator*innen (österreichweit)=== | ||
Zeile 139: | Zeile 139: | ||
===plus([http://www.fachstelle.at/plus/ Website])=== | ===plus([http://www.fachstelle.at/plus/ Website])=== | ||
Das österreichweite Suchtpräventionsprogramm ist für die Altersgruppe der 10 bis 14-jährigen an Mittelschulen und AHS – Unterstufen (ab der 5. Schulstufe) konzipiert und wird als Fortbildung für Lehrer*innen begleitend über 4 Schuljahre angeboten. Das | Das österreichweite Suchtpräventionsprogramm ist für die Altersgruppe der 10 bis 14-jährigen an Mittelschulen und AHS – Unterstufen (ab der 5. Schulstufe) konzipiert und wird als Fortbildung für Lehrer*innen begleitend über 4 Schuljahre angeboten. Das plus- Programm ist ressourcenorientiert, interaktiv, erfahrungs- und erlebnisorientiert und um einen altersadäquaten und bedürfnisorientierten Ansatz bemüht. | ||
===wetterfest ([https://www.fachstelle.at/portfolio/wetterfest/ Website])=== | ===wetterfest ([https://www.fachstelle.at/portfolio/wetterfest/ Website])=== | ||
Zeile 548: | Zeile 548: | ||
=== Beratungsangebot === | === Beratungsangebot === | ||
Bei Verdacht auf Suchtmittelkonsum in der Schule (§13 SMG). | Bei Verdacht auf Suchtmittelkonsum in der Schule (§13 SMG). | ||
== Angebote in Wien == | == Angebote in Wien == | ||
Zeile 569: | Zeile 564: | ||
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/26 Kinder aus suchtbelasteten Familien]''' | * '''[https://bildung.sdw.wien/node/26 Kinder aus suchtbelasteten Familien]''' | ||
In diesem Seminar wird ein vertiefendes Wissen zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ vermittelt. | In diesem Seminar wird ein vertiefendes Wissen zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ vermittelt. | ||
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/64 movin' – Motivierende Gesprächsführung – ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen]''' | * '''[https://bildung.sdw.wien/node/64 movin' – Motivierende Gesprächsführung – ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen]''' | ||
Zeile 580: | Zeile 572: | ||
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/56 Step by Step]''' – Frühintervention bei Drogenkonsum in der Schule | * '''[https://bildung.sdw.wien/node/56 Step by Step]''' – Frühintervention bei Drogenkonsum in der Schule | ||
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/76 Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD]''' | * '''[https://bildung.sdw.wien/node/76 Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD]''' | ||
Im Rahmen der Risikokompetenzförderung geht es um einen adäquaten Umgang mit Substanzkonsum oder risikoreichen und problematischen Verhaltensweisen, um weder sich selbst noch andere damit zu gefährden. | Im Rahmen der Risikokompetenzförderung geht es um einen adäquaten Umgang mit Substanzkonsum oder risikoreichen und problematischen Verhaltensweisen, um weder sich selbst noch andere damit zu gefährden. | ||
Zeile 587: | Zeile 578: | ||
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/103 Wetterfest - Stärkung der Lebenskompetenzen als Basis für Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention]''' | * '''[https://bildung.sdw.wien/node/103 Wetterfest - Stärkung der Lebenskompetenzen als Basis für Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention]''' | ||
* '''[https://sdw.wien/angebot/praevention/suchtpraevention-fuer-freizeitpaedagog-innen Suchtprävention für Freizeitpädagog*innen]''' | * '''[https://sdw.wien/angebot/praevention/suchtpraevention-fuer-freizeitpaedagog-innen Suchtprävention für Freizeitpädagog*innen]''' | ||
Zeile 612: | Zeile 600: | ||
Das Forumtheater-Stück „Hast du Feuer?“ ist eine interaktive theaterpädagogische Methode nach Augusto Boal, die die Diskussion und Reflexion über Tabak und Tabakkonsum anregt. | Das Forumtheater-Stück „Hast du Feuer?“ ist eine interaktive theaterpädagogische Methode nach Augusto Boal, die die Diskussion und Reflexion über Tabak und Tabakkonsum anregt. | ||
* '''[https://sdw.wien/angebot/praevention/klarerleben | * '''[https://sdw.wien/angebot/praevention/klarerleben glasklar]''' – Suchtprävention in der Ausbildung für Gastronomie und Tourismus | ||
*'''[https://sdw.wien/angebot/praevention/blingbling BlingBling]''' – Prävention von Glücksspielsucht | *'''[https://sdw.wien/angebot/praevention/blingbling BlingBling]''' – Prävention von Glücksspielsucht |
Bearbeitungen