307
Bearbeitungen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 342: | Zeile 342: | ||
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/45 Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Einrichtungen]''' | * '''[https://bildung.sdw.wien/node/45 Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Einrichtungen]''' | ||
Durch suchtpräventive Informationen erhalten die Teilnehmer*innen ein theoretisches und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen zum Thema. | Durch suchtpräventive Informationen erhalten die Teilnehmer*innen ein theoretisches und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen zum Thema. | ||
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/76 Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD]''' | * '''[https://bildung.sdw.wien/node/76 Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD]''' | ||
Im Rahmen der Risikokompetenzförderung geht es um einen adäquaten Umgang mit Substanzkonsum oder risikoreichen und problematischen Verhaltensweisen, um weder sich selbst noch andere damit zu gefährden. | Im Rahmen der Risikokompetenzförderung geht es um einen adäquaten Umgang mit Substanzkonsum oder risikoreichen und problematischen Verhaltensweisen, um weder sich selbst noch andere damit zu gefährden. | ||
Zeile 357: | Zeile 355: | ||
Das Forumtheater-Stück „Hast du Feuer?“ ist eine interaktive theaterpädagogische Methode nach Augusto Boal, die die Diskussion und Reflexion über Tabak und Tabakkonsum anregt. | Das Forumtheater-Stück „Hast du Feuer?“ ist eine interaktive theaterpädagogische Methode nach Augusto Boal, die die Diskussion und Reflexion über Tabak und Tabakkonsum anregt. | ||
===Digitale Angebote=== | ===Digitale Angebote=== |
Bearbeitungen