Jugendarbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
== Angebote im Burgenland ==
== Angebote im Burgenland ==


Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 000.
Weitere Informationen über Angebote erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter +43 50 944 2100.


===Ausbildung von Schlüsselpersonen===
===Ausbildung von Schlüsselpersonen===
Zeile 321: Zeile 321:


Für SchülerInnen und Jugendlichen zu den Themen Tabakkonsum (niko-teen) und Glücksspiel (bling-bling).
Für SchülerInnen und Jugendlichen zu den Themen Tabakkonsum (niko-teen) und Glücksspiel (bling-bling).
=== "Weniger Rauchen" Kurs für Jugendliche ([https://www.supro.at/wissenswertes/nikotin Website])  ===


Speziell für bereits rauchende Jugendliche, 6 Termine à 1,5 Std, direkt im Jugendzentrum abhaltbar.
Speziell für bereits rauchende Jugendliche, 6 Termine à 1,5 Std, direkt im Jugendzentrum abhaltbar.
Zeile 344: Zeile 342:
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/45 Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Einrichtungen]'''
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/45 Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Einrichtungen]'''
Durch suchtpräventive Informationen erhalten die Teilnehmer*innen ein theoretisches und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen zum Thema.  
Durch suchtpräventive Informationen erhalten die Teilnehmer*innen ein theoretisches und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen zum Thema.  
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/126 Gefühle ins Spiel bringen - spielerisch Lebenskompetenzen stärken]'''
Spielen fördert viele Fertigkeiten- auch solche, die das Risiko einer Abhängigkeitserkrankung verringern.
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/76 Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD]'''
* '''[https://bildung.sdw.wien/node/76 Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD]'''
Im Rahmen der Risikokompetenzförderung geht es um einen adäquaten Umgang mit Substanzkonsum oder risikoreichen und problematischen Verhaltensweisen, um weder sich selbst noch  andere damit zu gefährden.
Im Rahmen der Risikokompetenzförderung geht es um einen adäquaten Umgang mit Substanzkonsum oder risikoreichen und problematischen Verhaltensweisen, um weder sich selbst noch  andere damit zu gefährden.
Zeile 359: Zeile 355:


Das Forumtheater-Stück „Hast du Feuer?“ ist eine interaktive theaterpädagogische Methode nach Augusto Boal, die die Diskussion und Reflexion über Tabak und Tabakkonsum anregt.
Das Forumtheater-Stück „Hast du Feuer?“ ist eine interaktive theaterpädagogische Methode nach Augusto Boal, die die Diskussion und Reflexion über Tabak und Tabakkonsum anregt.
===Peer-to-Peer Angebote===
*'''[https://sdw.wien/angebot/praevention/rauschzeit rAUSchZEIT]''' – Alkoholsuchtprävention für junge Menschen im Sport- und Freizeitbereich


===Digitale Angebote===
===Digitale Angebote===

Navigationsmenü