315
Bearbeitungen
Änderungen
Aus SuchtPräventionsInfo
→Kinder aus suchtbelasteten Familien( Website)
Weitere Projektinformationen Informationen über Angebote erhalten Sie gerne bei der Fachstelle für Suchtprävention Burgenland unter 05 79 79/200 15.
=== Verwurzelt - Kinder für's Leben stärken ===
In der Fortbildungsreihe ebenso enthalten sind:
* Reflexions- und Vertiefungsseminare
* Eltern - Workshops
== Angebote in Kärnten ==
== Angebote in Niederösterreich ==
===Weinen Wüten Lachen ([https://www.fachstelle.at/weinen_wueten_lachen/ Website])===
== Angebote in der Steiermark ==
===Angebote für pädagogisches Fachpersonal in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen===
====Seminare zu Spezialthemen([http://www.vivid.at/angebot/paedagoginnen/kinderbildungs-und-betreuungseinrichtungen/workshops-zu-spezialthemen-2/ Website])====
In vierstündigen Seminaren wird ein umfassender Einblick in theoretische Grundlagen und in die Praxis der Umsetzung suchtpräventiver Maßnahmen in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen gegeben. Die Seminare sind etwa zu Schwerpunkten wie "Suchtprävention im KindesalterKinder brauchen Wurzeln - Schutzfaktor sichere Bindung", "Frühe Prävention von Essstörungen", "Sichere Bindung" oder "Medienkompetenz" möglich.
====ENCARE – European Network for Children Affected by Risky Environments within the Family Kinder aus suchtbelasteten Familien ([http://www.vivid.at/angebot/paedagoginnen/volksschulekinderbildungs-und-betreuungseinrichtungen/kinderKinder-aus-suchtbelasteten-Familien-2/ Website])====
====Fortbildungsreihe "Suchtprävention im KindergartenKindesalter" ([http://www.vivid.at/angebot/paedagoginnen/kinderbildungs-und-betreuungseinrichtungen/fortbildungsreihe/ Website])====
In dieser 6 teiligen Seminarreihe werden, aufbauend auf den Erfahrungen der TeilnehmerInnen, praxisorientierte Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung als Ort des Wohlbefindens zur suchtvorbeugenden Umgebung für Kinder werden kann. Schwerpunkte sind Grundlagen der Suchtprävention, Stärkung von SchutzfaktorenLebenskompetenzförderung, Minimierung von Risikofaktoren und die Roller der pädagogischen Fachkraft sowie die Erziehungspartnerschaft mit Eltern.
====Projektbegleitung "Spielzeugfreier Spielen einmal anders - Spielzeugfrei in der Kinderkrippe und im Kindergarten" ([http://www.vivid.at/angebot/paedagoginnen/kinderbildungs-und-betreuungseinrichtungen/spielzeugfreier-kindergarten/ Website])====
===Angebote für Eltern von Kindern bis 10 Jahren===
====Elternvortrag Elternvorträge ([http://www.vivid.at/angebot/eltern/eltern-von-kindern-bisaller-zehn-jahrenaltersstufen/elternabend-3elternvortrag/ Website])====
====Elterncafé Elternseminare ([http://www.vivid.at/angebot/eltern/eltern-von-kindern-bisaller-zehn-jahrenaltersstufen/elterncafeelternseminar/ Website])====
Der ganz normale Familienalltag stellt Eltern und Kinder immer wieder vor neue Herausforderungen. Im Rahmen eines dreiteiligen Elterncafés zwei- oder mehrteiligen Elternseminars können in gemütlicher Atmosphäre Erfahrungen ausgetauscht, Herausforderungen im Beziehungsalltag Erziehungsalltag diskutiert und mögliche Handlungsalternativen erarbeitet werden. Neben allgemeinen Aspekten der Sucht und Suchtprävention im Kindesalter, können sich Eltern in gemütlicher Atmosphäre mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Suchtprävention beschäftigenErziehungsfragen werden dabei aus suchtpräventiver Sicht beleuchtet.
== Angebote in Tirol ==
== Angebote in Vorarlberg ==
=== Gesund Aufwachsen in Vorarlberg - Gesundheitsförderungsprojekt Angebote für Kindergärten ([https://www.supro.at/angebote/kindergarten/ Website]) ===
In den Fortbildungen werden theoretische Grundlagen und praktische Tipps vermittelt. Zusätzlich erhalten die TeilnehmerInnen Unterlagen mit Übungen für die Praxis. Diese lassen sich leicht über das Jahr hinweg in den Kindergartenalltag integrieren.
=== Vorträge ([https://www.supro.at/vortraege-und-workshops/vortraege/gesundheitsfoerderungsprojekt/ Website]) ===
=== Spielzeugfreier Kindergarten ([httphttps://www.supro.at/spielzeugfreierangebote/kindergarten/-1/spielzeugfreies-kindergartenkonzept/ Website])===
Bedingt durch das „Zuviel“, welches uns alle, folglich auch unsere Kinder tagtäglich umgibt, wird oft der Blick für das Wesentliche verstellt. Aktionen wie der „Spielzeugfreie Kindergarten“ schaffen nicht nur mehr Raum für Kreativität, es werden viele, (lebens)wichtige Fähigkeiten in den Vordergrund gerückt.
== Angebote in Wien ==
===Fachliche Unterstützung zum Themenbereich [https://sdw.wien/de/praevention/kindergarten/ „Kindergarten”]===Fachliche Unterstützung und Beratung von Fachkräften aus Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen bei der Umsetzung suchtpräventiver Aktivitäten. ===Fortbildungen ===* '''[https://bildung.sdw.wien/node/27 Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter (]''' sowie* '''[https://bildung.sdw.wien/denode/45 Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Einrichtungen]'''Durch suchtpräventive Informationen erhalten die TeilnehmerInnen ein theoretisches und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen zum Thema. * '''[https://praeventionbildung.sdw.wien/kindergartennode/ Website26 Kinder aus suchtbelasteten Familien])==='''In diesem Seminar wird ein vertiefendes Wissen zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ vermittelt.*'''[https://bildung.sdw.wien/node/25 Lebenskompetenzen stärken – Methoden für Kleinkinder (3-6 Jahre)]''' sowie * '''[https://bildung.sdw.wien/node/33 Lebenskompetenzen stärken – Methoden für Kinder (7 bis 10 Jahre)]''' Werden Kinder in ihren Lebenskompetenzen gestärkt, können Risikofaktoren verringert werden , die wichtigsten Grundlagen eine spätere Abhängigkeitserkrankung begünstigen. * '''[https://bildung.sdw.wien/node/72 Was ist Sucht? – Urbane Kompetenz und suchtpräventive Ansätze für pädagogische Fachkräfte]'''Ein praxisorientiertes Angebot, das pädagogischen Fachkräften Unterstützung im Zusammenhang Umgang mit Suchtprävention vermitteltder sensiblen Thematik Suchterkrankung bietet. ===Digitale Angebote===*'''[https://bildung.sdw.wien/elearning E-Learning]'''Basisschulungen für alle Interessierten in Form von Videos mit Verständnisfragen:
===Lebenskompetenzen stärken – Methoden für Kinder (7 bis 10 Jahre) – Vertiefungsseminar (Informationsmaterial zum [https://sdw.wien/de/praeventionunser-angebot/kindergartendownloads-2/ WebsiteDownload])===Werden Kinder in ihren * Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Lebenskompetenzen gestärkt, können gleichzeitig mögliche Risikofaktoren verringert werden, die eine spätere Abhängigkeitserkrankung begünstigen.* Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Sucht und psychischer Gesundheit